Edelweiß - Nachrichten

Nachrichten


Schützenkönige 2024

Nach drei spannenden Schießterminen stehen die neuen Schützenkönige fest. Insgesamt stellten sich neun Jugendliche und 17 Erwachsene der Herausforderung, den Königsschuss zu landen.

Bei den Erwachsenen sicherte sich Michael Seelemann mit einem hervorragenden 75,4 Teiler den Titel des Schützenkönigs. Günter Frehner wurde mit einem 206,0 Teiler zum Wurstkönig gekürt, während Johannes Tietze mit einem 223,4 Teiler als Brezenkönig hervorging.

Auch die Jugend zeigte großartige Leistungen. Tobias Westermair holte sich mit einem 258,0 Teiler die Kette des Jugendkönigs. Jonas Baum wurde mit einem 265,7 Teiler zum Wurstkönig der Jugend ernannt, und Korbinian Holzmüller erreichte mit einem 490,2 Teiler den Titel des Brezenkönigs.

Alle Schützenkönige

Jahreshauptversammlung 2024

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenverein Edelweiß Vierkirchen fand am 13.09.2024 im Sportheim Vierkirchen statt. Auf der der Agenda standen das Totengedenken, die Berichte von Sportleiter, Jugendleiter, Oldies, Böllerschützen, Schriftführer, Kassier und Kassenprüfer.Ein besonderer Punkt war die Neuwahl der Vorstandschaft. Es kamen zahlreiche Mitglieder zur Versammlung, die gespannt den Vorträgen zuhörten und einige Anträge und Wünsche einbrachten.

Unter Aufsicht von Wahlleiter und zweitem Bürgermeister Sigi Nefzger wurde die Vorstandschaft einstimmig per Akklamation neu gewählt. Erster und zweiter Vorstand sind Jürgen Holzmüller und Manuel Kugler. Erste und zweiter Schatzmeister/in sind Karin Frehner und Tobias Ziller. Erste und zweiter Schriftführer/in sind Michaela Kreutner und Manuel Fröhlich. Erster und zweiter Sportleiter sind Johannes Tietze und Stefan Bestle. Erste und zweite Jugendsportleiterin sind Christine Wagner und Verena Bestle. Erster und zweiter Oldiereferent sind Uwe Behner und Gudrun Weidner. Damensportleiterin ist Verena Bestle. Erster und zweiter Waffenwart sind Rolf Treibs und Martin Rottenfußer. Kassenprüfer ist Franz Kreutner. Die Ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thomas Leichtmann, Hans Kohmann jun. und Lothar Weidner wurden durch ersten Schützenmeister Jürgen Holzmüller für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft besonders geehrt. Vorstand Jürgen Holzmüller dankt allen Mitgliedern für ihr Engagement und wünscht eine erfolgreiche Schießsaison 2024/25.


Verena Bestle Gau-Damenkönigin 2024

Herzlichen Glückwunsch an Verena Bestle als neue Gau-Damenkönigin des Schützengaus Dachau! Mit einem herausragenden Teiler von 45,6 hat sie sich unter 203 teilnehmenden Damen aus 28 Vereinen durchgesetzt.

Die Gaukette zu tragen und sich ein Jahr lang bei allen öffentlichen Veranstaltungen des Schützengaus Dachau zu präsentieren, ist eine Ehre, die Verena mit Stolz erfüllt.


Schützenkönige und Preisschiessen 2023

Die Bekanntgabe der neuen Schützenkönige erfolgte nach drei Schieß-Terminen, bei denen die Schützen Gelegenheit hatten, den Königsschuss abzugeben. Insgesamt nahmen 9 Jugendliche und 14 Erwachsene am Wettbewerb teil.

Den besten Schuss bei den Erwachsenen gab Johannes Tietze ab, der mit einem 78,2 Teiler zum neuen Schützenkönig gekürt wurde. Tobias Ziller erhielt den Titel des Wurstkönigs mit einem 152,5 Teiler, während Günter Frehner mit einem 241,3 Teiler zum Brezenkönig ernannt wurde.

In der Jugend erzielte Simon Holzmüller mit einem 189,2 Teiler den besten Schuss und wurde somit Jugendkönig. Leopold Holzmüller belegte den zweiten Platz und erhielt den Titel des Wurstkönigs mit einem 198,6 Teiler, gefolgt von Riccardo Fusco, der mit einem 333,4 Teiler Brezenkönig wurde.

Preisschießen

Als besonderes Highlight fand zum ersten Mal ein Preisschießen statt, mit der Preisverleihung direkt nach der Königsproklamation. Ganze 23 Schützen beteiligten sich daran. Durch Faktoren, die auf das Ergebnis gerechnet wurden, konnten alle in einer einzigen Wertung schießen. Es gab auch attraktive Preise zu gewinnen. Bei der Preisverleihung, die im Schießstand stattfand, saßen alle Teilnehmer gemütlich beisammen.

Die Gewinnerin des Abends war Gudrun Weidner, die mit einem 9,2 Teiler den ersten Platz für sich beanspruchte. Knapp dahinter platzierte sich Stefan Bestle auf dem zweiten Rang mit einem 21,1 Teiler. Den dritten Platz sicherte sich Waltraut Behner-Freisinger mit einem 28,7 Teiler.

Insgesamt war das erste Preisschießen ein Erfolg, der die Schützen begeisterte. Man darf gespannt sein, ob dieses Event in den kommenden Jahren zu einer festen Tradition wird.


Kirchweihschießen 2023

Unser traditionelles Kirchweihschießen fand dieses Jahr wieder im Oktober statt. Insgesamt nahmen 27 Edelweiß Schützen daran teil. Dieses Mal mit einem etwas veränderten Modus. Die Besten drei in der Teiler-Wertung aus den Kategorien Jugend, Freistehend und Auflage gewannen eine Ente. Bei der Jugend siegten Leopold Holzmüller mit einem 34,0 Teiler, Simon Holzmüller mit 41,2 Teiler und Fabian Westermair mit 62,1 Teiler. In der Klasse freistehend gewannen Manuel Kugler mit 47,2 Teiler, Theresa Bestle mit 70,0 Teiler und Michael Mauch mit 71,3 Teiler. Die Besten Auflage-Schützen waren Rolf Treibs mit 5,6 Teiler, Gudrun Weidner mit 10,2 und Uwe Behner mit 31,7 Teiler.


Freundschaftsschiessen mit SG Frohsinn Oberpfaffenhofen

Am 29.09.2023 statte SG Frohsinn Oberpfaffenhofen den Gegenbesuch beim SV Edelweiß Vierkirchen ab. Insgesamt schossen 66 Schützen in den Klassen Jugend, Freistehend und Auflage um einen vorgegebenen Zielteiler.

Nachdem alle Schützen geschossen hatten, wurde zunächst von den fünf Besten, die dem 381,1 Zielteiler am nächsten waren, der Durchschnitt berechnet. Sieger wurde, wer die kleinste Differenz vom Durchschnitt zu dem vorgegebenen Teiler hatte. Dieser setzte sich aus den Gründungsjahren der beiden Vereine zusammen. Frohsinn siegte in der Klasse Jugend mit einer Abweichung von 0,22 Teiler und bei den Auflageschützen mit 3,36 Teiler. Die freistehenden Schützen von Edelweiß gewannen mit einer Abweichung von 0,18 Teiler.

Im Anschluss fand die Preisverleihung und das gemütliche Beisammensitzen im Saal des Sportheims Vierkirchen statt. Die besten fünf Schützen pro Verein und Klasse freuten sich über Präsente. Zusätzlich erhielt jeder in der Jugend ein kleines Geschenk. Erster Schützenmeister von Frohsinn Walter Blaschke übergab an ersten Schützenmeister von Edelweiß Jürgen Holzmüller ein Gastgeschenk. Alle Beteiligten hatten einen schönen Abend und die Schützen aus Oberpfaffenhofen traten gegen Mitternacht gut gelaunt die Heimreise mit dem Bus an.


Sommerbiathlon 2023

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 15.07.2023 im Rahmen des Ferienprogramms 2023 der Gemeinde Vierkirchen endlich wieder unser traditionelles Sommerbiathlon schießen auf der Wiese vorm Musikheim statt.

Wie man es vom Biathlon aus dem Fernsehen kennt, haben auch wir eine Laufrunde, eine Strafrunde sowie einen Schießstand aufgebaut. Die Kinder durften dann im Freien mit Lichtgewehren auf elektronische Biathlonscheiben schießen.

Bevor der Wettkampf so richtig starten konnte, bekamen die Kinder eine kleine Einführung durch unsere Jugendtrainer. Nach dem Probeschießen und einem Probelauf ging es dann auch schon los.

Trotz der hohen Temperaturen gaben die Kids alles und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Es wurde gut geschossen und einige Kilometer zurückgelegt.

Zur Abkühlung fand noch eine ausgiebige Wasserschlacht statt. Danach gab es zur Stärkung Pommes und kühle Getränke.

Anschließend fand dann die Preisverteilung statt:

In der Altersklasse 8 bis 9 Jahre gewann Korbinian Holzmüller vor Jonas Baum und Katharina Reindl.

Bei den 10 bis 12-Jährigen hieß der Gewinner Simon Holzmüller. Zweiter wurde Michael Reindl und den dritten Platz holte sich Felix Huber.

Nach einem anspruchsvollen, kräftezehrenden und spaßigen Tag gingen alle glücklich und zufrieden nach Hause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!


Schützenkönige 2022

Es wurden die neuen Schützenkönige bekannt gegeben. An drei Terminen hatten die Schützen die Möglichkeit den Königsschuss zu schießen. Es gab 15 Teilnehmer aus der Jugend und 11 Teilnehmer bei den Erwachsenen.

Den besten Schuss bei den Erwachsenen gab Jürgen Holzmüller ab, der mit seinem 96,6 Teiler neuer Schützenkönig wurde. Günter Frehner wurde mit einem 107,4 Teiler Wurstkönig und Manuel Kugler mit einem 206,1 Teiler Brezenkönig.

ei der Jugend schoss Sebastian Schlammer mit einem 42,8 Teiler den besten Schuss und wurde damit erneut Jugendkönig. Zweiter Jugendkönig, und damit Wurstkönig, wurde Leon Baumgart mit einem 161,4 Teiler, knapp vor Brezenkönig Fabian Westermair mit einem 164,6 Teiler.


Kirchweihschießen 2022

Dieses Jahr veranstaltete der Schützenverein Vierkirchen wieder ein Kirchweihschießen. Daran durften Schüler, Erwachsene und die Oldies teilnehmen. Gleich 30 Schützen und Schützinnen gaben ihr Bestes, um eine Gans als Hautpreis zu gewinnen. Die Preisverleihung fand am 14.08.2022 statt. Bei der Jugend freute sich Tobias Ziller mit einem 56,8 Teiler über seinen Gewinn. Verena Bestle siegte bei den Erwachsenen mit einem 49,3 Teiler und Uwe Behner belegte mit einem 6,4 Teiler bei den Oldies den Platz Eins. Alle weiteren Teilnehmer gewannen Enten.


Schützenkönige 2021

Nachdem es letztes Jahr ausgefallen war, können dieses Jahr wieder neue Schützenkönige proklamiert werden. An drei Terminen hatten die Schützen die Möglichkeit den Königsschuss zu schießen. Es gab 16 Teilnehmer aus der Jugend und 14 Teilnehmer bei den Erwachsenen.

Den besten Schuss bei den Erwachsenen gab Hans Kohmann ab, der mit seinem 326,0 Teiler neuer Schützenkönig wurde. Christine Wagner wurde mit einem 361,8 Teiler Wurstkönigin, sehr knapp vor Simon Göttler, der mit einem 363,2 Teiler Brezenkönig wurde.

Bei der Jugend schoss Sebastian Schlammer mit einem 94,4 Teiler den besten Schuss und wurde damit neuer Jugendkönig. Zweite Jugendkönigin, und damit Wurstkönigin, wurde Gioia Sommerburg mit einem 222,1 Teiler. Tobias Westermair wurde mit einem 231,8 Teiler Brezenkönig der Jugend.

Alle Schützenkönige

Kirchweihschießen 2021

Dieses Jahr konnte das Kirchweihschießen wieder fast normal stattfinden. 29 Schützen aus Jugend, Freitag und Oldies nahmen teil. Die Sieger gewannen jeweils eine Gans. Alle anderen Schützen freuten sich über eine Ente. In der Jugend belegte Sebastian Schlammer den ersten Platz mit einem 34,4 Teiler. Bei den Freitagsschützen siegte Martin Rottenfußer mit einem 60,4 Teiler und Uwe Behner hatte mit 27,6 den besten Teiler.


Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 18.09.2021

Dieses Jahr konnte nach längerer Pause wieder eine Versammlung des Schützenverein Edelweiß Vierkirchen stattfinden. Es gab einiges Nachzuholen. So wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, die Vorstandschaft neu gewählt und die Vereinsmeister ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand im Sportheim Vierkirchen statt. Für das leibliche Wohl wurde mit einem griechischen Buffet und Kuchen gesorgt.

Ehrungen

Für 70 Jahre Mittglied im Verein wurde Anton Strobl sen. ausgezeichnet. Für 60 Jahre Hans Zeiner sen., Herbert Isl und Herbert Mairiedl. Josef Huber ist seit 50 Jahren im Verein. Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Trinkl, Fridolin Merz, Josef Reisenegger und Georg Reischl geehrt. 25 Jahre im Verein sind Herbert Krause, Markus Grieser, Alexander Hölzl, Walter Miksch, Claus Nefzger, Michael Nefzger, Christian Raab, Hans Kohmann jun., Günter Frehner und Michael Grimmer. Kurt Denk bekam eine besondere Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft, er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für ihre Mitarbeit in der Vorstandschaft erhielten Barbara Winkel die Verdienstnadel und Hans Kohmann jun. das Protektorabzeichen vom BSSB. Die Ehrungen wurden von Gauschützenmeister Alfred Reiner, Jürgen Holzmüller und Barbara Winkel vorgenommen.

Neuwahlen

Unter Aufsicht von Wahlleiter und erstem Bürgermeister Harald Dirlenbach wurde die Vorstandschaft einstimmig per Akklamation neu gewählt. Erster und zweiter Vorstand sind Jürgen Holzmüller und Manuel Kugler. Schatzmeisterin ist Karin Frehner. Erster und zweiter Schriftführer sind Michaela Kreutner und Manuel Fröhlich. Erster und zweiter Sportleiter sind Thomas Leichtmann und Stefan Bestle. Erster und zweiter Jugendsportleiter sind Christine Wagner und Hans Kohmann jun. Oldiereferenten sind Gudrun und Lothar Weidner. Damensportleiterin ist Verena Bestle. Erster und zweiter Waffenwart sind Rolf Treibs und Martin Rottenfußer. Kassenprüfer ist Franz Kreutner.

Vereinsmeister

Zum Schluss wurden alle Vereinsmeister ausgezeichnet. Bei den Schülern siegte Sebastian Schlammer mit einem 93,1 Ringdurchschnitt vor Fabian Westermair mit 86,6 und Tobias Ziller mit 76,6 Ringen. Die Beste aus der Jugend war Theresa Bestle mit einem Durchschnitt von 93,4 Ringen. Knapp gefolgt von Michael Seelemann mit 93,3 Ringen. Dritter wurde Leon Baumgart mit 80,7 Ringen.

Bei den Erwachsenen belegte Martin Rottenfußer mit einem 95,9 Durchschnitt den ersten Platz vor Jürgen Holzmüller mit 93,0 Ringen und Hans Kohmann jun. mit 91,9 Ringen.

Den ersten Platz bei den Oldies in der Wertung Auflage 30 belegte Georg Schlitt mit einem Gesamtergebnis von 4778,5 Ringen. Platz zwei und drei belegten Rolf Treibs mit 4744,2 Ringen und Gudrun Weidner mit 4737,1 Ringen. In der Wertung Auflage 20 sicherte sich Heidi Nefzger mit 3131,0 Ringen den ersten Platz. Jürgen Stoppler wurde mit einem Gesamtergebnis von 3115,8 Ringen zweiter und Günter Frehner mit 3105,4 Ringen dritter.